Zum Hauptinhalt springen

Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK)

Die ESBK beaufsichtigt die Schweizer Spielbanken, veranlagt die Spielbankenabgabe und bekämpft das illegale Geldspiel. 
Die ESBK ist unabhängig. Administrativ ist sie dem Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement zugeordnet.

Medienmitteilungen

22. August 2025

Illegales Geldspiel: Durchsuchung von zwei Lokalen in der Stadt Zürich

In Zusammenarbeit mit der Stadtpolizei Zürich hat die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) am Donnerstagabend zwei miteinander verbundene Lokale in der Stadt Zürich durchsucht. Gegen zwei Personen wird diesbezüglich eine Strafuntersuchung geführt. Bei der Hausdurchsuchung beschlagnahmte die ESBK Informatikmaterial, Mobiltelefone und Bargeld in der Höhe von 10 000 Franken.

21. August 2025

Veränderungen in der Schweizer Casinolandschaft

Die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) hat der Casino St. Moritz AG nach der Schliessung ihrer Spielbank die Konzession formell entzogen. Gleichzeitig hat sie der Airport Casino Basel AG die Konzessionserweiterung entzogen, nachdem diese ihren Online-Betrieb Ende Juli eingestellt hatte.

25. Juni 2025

Bilanz der ESBK für 2024: stabiler Ertrag aus Spielbankenabgaben sowie Zunahme der Inspektionen und Hausdurchsuchungen

Im vergangenen Jahr stellte die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) sicher, dass die im Jahr 2023 neukonzessionierten Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen einhielten. 20 von ihnen erhielten die Bewilligung, ab 2025 den Spielbetrieb aufzunehmen. Des Weiteren überwies die ESBK 358 Millionen Franken aus dem Ertrag der Spielbankenabgaben an die AHV-Kassen und führte 38 Hausdurchsuchungen im Rahmen der Bekämpfung des illegalen Glücksspiels durch. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 25. Juni 2025 Kenntnis vom Tätigkeitsbericht 2024 genommen.