Dokumentation
Medienmitteilungen
Bilanz der ESBK für 2024: stabiler Ertrag aus Spielbankenabgaben sowie Zunahme der Inspektionen und Hausdurchsuchungen
Im vergangenen Jahr stellte die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) sicher, dass die im Jahr 2023 neukonzessionierten Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen einhielten. 20 von ihnen erhielten die Bewilligung, ab 2025 den Spielbetrieb aufzunehmen. Des Weiteren überwies die ESBK 358 Millionen Franken aus dem Ertrag der Spielbankenabgaben an die AHV-Kassen und führte 38 Hausdurchsuchungen im Rahmen der Bekämpfung des illegalen Glücksspiels durch. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 25. Juni 2025 Kenntnis vom Tätigkeitsbericht 2024 genommen.
Bundesgerichtsurteil bestätigt Aufsicht der ESBK
Das Bundesgericht hat mit seinem Urteil die Beschwerde der Grand Casino Baden AG gegen eine Verwaltungssanktion der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK) vollumfänglich abgewiesen. Damit bestätigt das oberste Gericht nicht nur die Sanktion in der Höhe von 1,8 Millionen Franken, sondern auch die konsequente Aufsichtstätigkeit der ESBK.
Verfahren auf Konzessionsentzug für das Casino St. Moritz
Die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) hat mit der heutigen Betriebseinstellung des Casinos St. Moritz das Verfahren auf Entzug der Konzession eingeleitet.
Mitteilungen
Tätigkeitsberichte
Die ESBK veröffentlicht ihren Tätigkeitsbericht 2024 mit Zahlen zu ihrer Aufsichts- und Strafverfolgungstätigkeit sowie mit Einblicken in aktuelle Herausforderungen im Geldspielbereich.
Berichte
Berichte zu Geldspiel und Spielsucht, der Casinolandschaft Schweiz, Neukonzessionierungen und Besteuerung
Rechtliche Grundlagen
Bundesverfassung, Geldspielgesetz, Geldspielverordnung, Spielbankenverordnung und weitere Gesetze und Verordnungen
Rechtsprechung
Rechtskräftige Leitentscheide zu Strafsachen, Aufsicht und Abgaben, Beurteilung von Spielautomaten und Zugangssperren zu nicht bewilligten Online-Spielangeboten
Zugang zu amtlichen Dokumenten
Seit dem 1. Juli 2006 ist das Bundesgesetz über das Öffentlichkeitsprinzip der Verwaltung in Kraft. Ebenso die entsprechenden Ausführungsvorschriften. Gestützt darauf kann jede Person Zugang zu amtlichen Dokumenten verlangen.
E-Rechnungen
Die E-Rechnung ist die zeitgemässe, einfache und sichere Art der Rechnungsstellung. Anstatt Ihre Rechnung zu drucken und per Post an die Bundesverwaltung zu senden, können Sie dies elektronisch erledigen.
Neukonzessionierung – Ausschreibungsunterlagen
Das Ausschreibungsverfahren zur Vergabe der neuen Spielbankenkonzessionen ist abgeschlossen. Das Verfahren dauerte vom 1. Juni 2022 bis zum 31. Oktober 2022.