Das Geldspielgesetz, das am 1. Januar 2019 in Kraft getreten ist, gibt den 21 Spielbanken die Möglichkeit, ihre Spiele auch online anzubieten. Sie benötigen dafür eine Konzessionserweiterung, die vom Bundesrat erteilt wird. Neben der Konzessionserweiterung bedürfen die Spielbanken zusätzlich noch der Bewilligung der ESBK für die einzelnen Spiele, bevor sie ihre Onlineaktivität aufnehmen können.
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 7. Juni 2019 die Konzessionen der Spielbanken Baden, Davos, Luzern und Pfäffikon um das Recht, Online-Spiele anbieten zu dürfen, erweitert. Die Spielbank in Baden hat am 5. Juli 2019 als erstes Casino der Schweiz eine Spielplattform online geschaltet. Als nächstes haben die Spielbanken in Luzern am 22. August 2019, in Pfäffikon am 2. September 2019 und in Davos am 9. September 2019 ihren Gästen Online-Spiele angeboten.
Am 20. November 2019 erhielten auch das Casino Bern und das Casino Interlaken vom Bundesrat eine Erweiterung ihrer Konzessionen. Das Casino Interlaken ist am 24. Februar 2020 mit seiner Spielplattform online gegangen. Das Casino Bern hat am 15. September 2020 den Onlinespielbetrieb aufgenommen.
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. April 2020 die Konzessionen der Casinos Meyrin und Lugano erweitert. Am 16. November 2020 hat das Casino Meyrin den Online-Spielbetrieb aufgenommen. Am 1. März 2021 hat das Casino Lugano seine Spielplattform online gestellt.
Schliesslich hat das Casino Neuchâtel auch eine Erweiterung ihrer Konzession am 25. November 2020 erhalten.
Liste der Online-Spielbanken (in der Reihenfolge ihres Eröffnungsdatums)
Informationen
-
Casinò Lugano SA
Information vom 1. März 2021
-
Casino du Lac Meyrin SA
Information vom 16. November 2020
-
Grand Casino Kursaal Bern AG
Information vom 15. September 2020
-
Casino Interlaken AG
Information vom 24. Februar 2020
-
Casino Davos AG
Information vom 9. September 2019
-
Casino Zürichsee AG
Information vom 2. September 2019
-
Grand Casino Luzern AG
Information vom 22. August 2019
-
Grand Casino Baden AG
Information vom 5. Juli 2019
Letzte Änderung 23.02.2021