Fast sämtliche Vernehmlassungsteilnehmer befürworteten die Stossrichtung und die Grundzüge der Vorlage. Die Gesetzesänderungen, die namentlich die Verbrechen gegen die Menschlichkeit konkretisieren und die Kriegsverbrechen präziser definieren, wurden als weitgehend sachgerecht und angemessen gewürdigt. Ebenso wurde die neue Regelung der Zuständigkeit von zivilen Strafverfolgungsbehörden und der Militärjustiz überwiegend gutgeheissen.
Die Einführung respektive Beibehaltung des Kriteriums des "engen Bezugs" als Voraussetzung für die Geltung des schweizerischen Strafrechts bei der Verfolgung von Auslandtaten stiess in der Vernehmlassung auf breite Ablehnung. Der Bundesrat erachtet es daher als angebracht, dem Parlament ein Gesamtkonzept vorzulegen, welches für Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Völkermord und Kriegsverbrechen auf das Kriterium des "engen Bezugs" verzichtet und stattdessen ein eingeschränktes Universalitätsprinzip festlegt. Das EJPD wird beauftragt, die Botschaft entsprechend auszuarbeiten.
Letzte Änderung 01.03.2007
Kontakt
Bundesamt für Justiz
Andrea
Candrian
Bundesrain 20
CH-3003
Bern
T
+41 58 462 97 92
F
+41 58 462 78 79